Eycos S 80.12 HD

HDTV Receiver mit eSATA, USB 2.0 Anschluss und UNICABLE Steuerung

HOMEPAGE

 

HDTV - High Definition TV Sat-Receiver
PVR-Ready und Alphanummerisches VFD Display
(Anschluss für externe Festplatte)

6000 Speicherplätze für TV und Radio Programme,
vorpgrammiert für ASTRA, HOTBIRD und TÜRKSAT

Neue Software für Eycos S 80.12HD - v3.38

Wie mache Sie das Update richtig = Hier sind die Antworten
inkl. Firmware, Editor und Anleitungen

Datenblatt
 

  • USB 2.0 Host & S-ATA Schnittstelle für externe Festplatte

  • 9-stelliges blaues alphanumerisches VFD-Display

  • Digitaler HDMI Ausgang und YUV Ausgang

  • 2 CI-Slots + interner Kartenleser für Conax

  • S/PDIF - Ausgang für digitalen oder Dolby AC-3-Audiostream (optisch)

  • 6000 Kanäle für TV-und Radio-Programme

  • 8 Favoritenlisten

  • Kanallistenbearbeitung

  • Netzschalter

  • DiSEqC 1.0 - 1.1 - 1.2 - USALS

  • UNICABLE

  • Senderoptionstaste

  • Teletext

  • Untertitel: Dual-Untertitel (DVB & Teletext-Untertitel)

  • Elektronischer Programm Guide (EPG)

  • Time Shift Funktion

  • Schnittfunktion

  • JPEG mode & MP3 Music Player

  • Kindersicherung

  • Bildschirm Darstellung 4:3 (Full, Center, Letter Box)/ 16:9

  • Timer-Funkion (30 Timer) und Sleeptimer

  • Komponenten Ausgang RCA 3 (YPbPr)

  • Firmware aktualisierbar über USB 2.0 Schnittstelle (USB-Stick)

Länge: 37 cm, Breite: 22 cm, Höhe: 6 cm, Gewicht: ca. 3 kg
Stromaufnahme: Standby  < 4 Watt, Betrieb < 20 Watt
ohne HDD

 


Nicht mehr lieferbar



 


Samsung Portable S2 - 500 GB HDD
USB 2.0 Anschluss inkl. Anschlusskabel
schaltet sich mit Eycos automatisch ein und aus

€  99,90

Bestellen und in den Warenkorb legen
In den Warenkorb legen

 

Kurzbericht:

Der erste Eindruck von dem HDTV Receiver ist sehr gut,
Die schwarze Front greift sich einwenig gummiert an, die silbernen Tasten auf der Front wirken edel.
Was mir sehr gefällt, ist, das Eycos auf alle zusätzlichen Informationen, wie HDMI - USALS u.s.w. verzichtet,
damit wirkt die Front sehr edel.
Das VFD Display leuchtet in edlen Blau und ist recht gut ablesbar.
Die beiden CI Interface sind unter eine Blende auf der rechten Seite verdeckt.
Die Rückseite hat alle Anschlüsse, die benötigt werden.
Von LNC Ein -und Ausgang, YUV Ausgang, Video und Audio-Ausgang mittels Cinch,
HDMI Ausgang, 2 Scart-Buchsen, AC3 Ausgang und ein RS232 Anschluss.
Weiters verfügt der Receiver über einen Netzschalter.
Die beiden Buchsen, die sehr interessant sind, liegen nebeneinander, das ist eine eSATA Buchse und
eine USB 2.0 Host Buchse für den Anschluss eine Festplatte für die Aufnahme von SD und HDTV.

Die diversen Menüs sind sehr gut aufgebaut und leicht verständlich.

Was natürlich sofort interessiert hat, wie werden die Aufnahmen von HDTV.
Schnell eine SATA HDD angeschlossen, formatiert und dann ein AlphaCrypt CI mit einer Premiere Karte eingeschoben,
dann auf Discovery HD geschaltet und den Rec Knopf gedrückt.
In der rechten oberen Bildschirmseite erschien ein roter Icon und schon wird aufgenommen.
Die Files werden im trp Format auf die HDD aufgenommen. Mit dem Programm DVR-Studio Pro der Firma Haenlein
kann ganz einfach die Aufnahme geschnitten und auf DVD gebrannt werden.
Weiters gibt es ein Abspielprogramm für den Computer, ohne dabei die Daten zu ändern.
Das Programm heisst "  KMPlayer " und ist im Internet kostenlos zu beziehen.

So, jetzt sind ca. 50 Minuten aufgenommen worden, die Stop-Taste wurde gedrückt und mittels der
gelben Taste der FB kommt man in das Filemenü der eSATA Festplatte.
50 Minuten HDTV sind ca. 7 GB, na nicht gerade wenig.
Die Play Taste gedrückt und vola, HDTV in perfekter Qualität und das mit einem PVR .

Es ist auch möglich, zwei HDD anzuschliessen ( 1x eSATA und 1x USB ). Wenn direkt über die Rec-Taste aufgenommen
werden soll, dann wird man gefragt, wohin aufgenommen werden soll.
Wenn über den EPG oder Timer aufgenommen werden soll, kann man auch eingeben, wohin aufgenommen werden soll.

Das Update funkt. einfach über einen USB Stick.
Weiters habe ich auch eine recht alte USB Festplatte getestet, wurde sofort erkannt.
Mit der Freecom 500 GB HDD wird beim Standby auch die Festplatte mit ausgeschalten.
Das spart Strom.
Die Stromaufnahme bei Standby beträgt bei 80.12 unter 4 Watt und im Betrieb ca. 24 Watt
( exkl. externe Festplatte )

Der Receiver verfügt über  DiSEqC 1.0 - 1.1 - 1.2 - und USALS

Es sind 6000 Speicherplätze vorhanden. Das sollte auch für eine Drehanlage ausreichen.

Die Umschaltzeiten sind recht gut für einen HDTV Receiver. Der Receiver verfügt über eine Optionstasten für
die Multifeed-Funktion von Premiere, weiters werden alle CI Module korrekt erkannt.

Der erste Eindruck sind sehr gut, die Bildqualität ist bei HDTV hervorragend und bei SD in sehr gut.

Die Software wird von uns weiterentwickelt und das Service ist auch gesichert !

Mit der neue Software v3.23 ist es jetzt möglich, auf Filme zu schneiden, die ORF Bundesländerprogramme werden
jetzt perfekt aufgenommen, USALS funkt. jetzt so wie es sein sollte.

Die Timer werden jetzt nicht mehr durcheinander angezeigt, sondern die täglichen/wöchentlichen Timer werden oben angezeigt und
die weiteren Timer in der richtigen Datumsfolge.

Die Vorspulgeschwindigkeit wurde bis zu 24fach erhöht und die Rückspulgeschwindigkeit auf 16fach.

Das neue System UNICABLE wurde jetzt auch eingebaut, daher ist es jetzt möglich über ein
Kabel mehrere Receiver hintereinander zu schliessen und jeder Benutzer kann ein Programm
seiner Wahl sehen.
Wie funkt. UNICABLE

Mit der neuen Software wurde wieder ein extremer Schritt nach vorne gemacht und es macht immer
mehr Spass mit dem Receiver zu arbeiten.
 

DATENBLATT

 

Alle Preise inkl. MWSt. und inkl. Künstersozialabgabe ( EUR 10,46 ) 
 Irrtum und Preisänderungen vorbehalten

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Web-Site an: office@olbort.at
Copyright © 1997-2009 Olbort Decoder und Satellitentechnik
Zuletzt geändert am: 03. August 2010