Selfsat H3
Flachantenne mit Einem-Zwei oder 4 Anschlüsse

Sehr kleine Flachantenne mit 2 Ausgängen ( 2 Receiver )
Grösse : 48 x 26 x 7 cm ( B x H x T )
Selfsat H30D
Single
€ 119,-
Selfsat H30D2
Twin
€ 149,-
Selfsat H30D4
Quad
€ 169,-
Kurzbericht:
Schon beim Auspacken der Antenne, war ich sehr
skeptisch, was die Empfangsqualität betrifft.
Die Antenne ist sehr winzig gegenüber der Technisat Antenne und die ist ja
eigentlich schon sehr klein.
Da ich die Selfsat Antenne längere Zeit testen wollte, wurde diese bei mir zu
Hause montiert.
Als Receiver benutze ich einen Eycos S55.12 PVRH und einen Eycos S80.12 HDTV.
Der Aufbau der Antenne ist sehr einfach, das
Handbuch ist leicht verständlich und es gibt viele
Zeichnungen, wie man die Antenne montieren kann.
Was mir sehr gefällt, ist, das alle Teile mitgeliefert werden, sogar ein
Gabelschlüssel. Einzig das Satkabel
und die F-Stecker müssen noch besorgt werden. Die Selfsat kann an der Wand,
Mast, Wandhalterung,
Balkongeländer und sogar ohne zu bohren auf der Fensterbank montiert werden.
Ich habe die Antenne mittels Standfuss betrieben ( siehe Photos ), zwischen der
Antenne und
Receiver waren je 12 Meter Satkabel montiert.
Das Einstellen geht recht einfach zur Hand, es
ist ein Kompass beigelegt, damit man den Satelliten findet.
Unbedingt wichtig ist es, das NICHTS zwinschen der Antenne und dem Satelliten
ist, da die Antenne ja sehr
klein ist. Wenn die Selfsat-Antenne richtig eingestellt ist, dann wird man mit
einem Signal überrascht, das
man nicht glauben kann.
Habe mittels eines Messgerätes ( Promax Progdig
5 ) C/N Messungen gemacht und war sehr
überrascht wie gut die Antenne im Osten Österreichs funkt.
Beim Test waren die Wetterverhältnisse wirklich
nicht gut, sehr bewölkt, zweitweise Regen und
leichter Schneefall und trotztdem hatte ich keine Bildausfälle.
Auch beim ORF, die Frequenz ist ja recht weit oben und zusätzlich wird ja noch
verschlüsselt,
habe ich keine Bildaussetzer oder Klötzchenbildung feststellen können.
Da die Antenne ja sehr klein ist, wird mit grossen Schlechtwetterreserven nicht
zu rechnen sein,
da muss ich noch abwarten, wenn es wirklich mal sehr stark regnet.
Fazit:
Wenn keine Möglickeit besteht, eine grössere
Antenne und wenn man nur den Astra empfangen will,
dann ist diese Antennen wirklich zu empfehlen.
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn ich einen Antenne bekomme, wo so viel
versprochen wird.
Bei diesem Exemplar " Selfsat " wurde ich wirklich überrascht.
Natürlich bringt diese Antenne nicht den Gewinn einer 75/85 cm Antenne, aber
alleine die Grösse
und wenn das Problem besteht, das keine Antenne montiert werden darf, macht
diese Antenne zu einer guten Alternative.
Jetzt kommt sicher gleich die Frage, na dann monitere ich die Selfsat-Antenne
einfach hinter der
Fensterscheibe, das würde ich nicht empfehlen, denn dann wirds sehr eng mit der
Empfangsqualität.
Einige Photos:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Der Grössenunterschied: Oben = Selfsat Rechts = Technisat Multytenne |
![]() |