Testbericht
Topfield TF 5000 PVR

HOMEPAGE-Startseite

 

Mit sehr viel Erwartung haben wir den ersten Topfield TF 5000 PVR mit neuer Front bekommen.
Gleich ausgepackt und wirklich, die neue Front ist um vieles schöner als die alte. Die Grösse ist gleich,
wie beim TF 4000 PVR  ( B x H x T  340x60x265mm )
Auffallend ist gleich, der grosse silberne Knopf, mit diesem ist es möglich, in die diversen Menüs und
die Programme und Lautstärke umzuschalten.

Unter der Klappe ( rechts ) gibt es 2 CI Interface und zwei Einschübe ( sind noch verschlossen ).
Wahrscheinlich wird es von diesem Receiver auch eine Conax Version geben.

Die Menüs sind fast wie beim Topfield TF 4000 PVR, nur ist die optische Aufbereitung schöner geworden.

Die Menüs sind sehr logisch und einfach aufgebaut, man findet sich schnell in den diversen Menüs zurecht.
Als HDD ist eine 80 GB von Segate eingebaut. Getestet wurde der Receiver auch mit einer
Maxtor 200 GB HDD. Diese wurde einwandfrei erkannt.

Der TF 5000 PVR hat zwei Scartbuchsen ( Video - S-VHS - RGB schaltbar), zusätzlich noch eine
Hosiden-S-VHS Buchse, 3 Cinch-Buchsen für Video und Audio,
einen Modulator ( Ch. 21-69 durchstimmbar ), 2 Tuner-Eingänge mit Durchschliffmöglichkeit,
 Dolby Digital AC3 Ausgang
und das Beste, eine USB Buchse für die Übertragung von Daten.
Das ein und auslesen der Setting, einspielen von MP 3 Daten oder
einen Datenstream ( Film ) vom 5000 auf den Computer zu übertragen funkt. tadellos.

Der Topfield hat 2 LNC Eingänge und 2 LNC Ausgänge ( Durchschliff ), weiters kann der
Topfield DiSEqC 1.0, 1.1 und 1.2 und USALS.

Der Receiver schaltet sehr schnell um, die OSD Grafik ist sehr schön gemacht ( der Empfangspegel wird jetzt
mehrfärbig angezeigt ) die Programminformationen sind sehr schnell verfügbar.

Weiters hat der Topfield TF 5000 PVR einen 70fachen Timer !!!, kann 64 Bookmarks für die HDD setzen und
hat 30 Favoritenlisten mit je 100 Programmplätzen. Das nenne ich High End !

Die neue Fernbedienung ist einwenig gewöhnungsbedürftig ( wenn man die alte FB von 4000 gewohnt ist ),
aber sehr schnell sind auch diese Tasten ins Fleisch und Blut übergegangen, wenn einwenig gespielt wird.
Leider sind die Befehle der FB vom TF 5000 und TF 4000 gleich.

Was uns sehr imponiert hat, ist, das ohne viel in der Bedienungsanleitung zu lesen, die Aufnahme von beiden
Tunern auf die HDD geklappt hat und das es wirklich möglich ist, trotz das von beiden Tuner aufgenommen wird,
ein Film von der HDD abgespielt werden kann.

Wo man aufpassen muss, ist, das es nicht möglich ist zweimal z.B. Premiere aufzunehmen, da das CI Interface mit
der Karte nicht weiss, auf welchen Tuner geschaltet werden soll.

Die ganze OSD ist sehr schön gemacht, auf dem Bildschirm wird immer angezeigt, ob aufgenommen wird, oder abgespielt,
ob ein Tuner aufnimmt und man zusätzlich von der HDD einen Film abspielt, oder ob von beiden Tunern aufgenommen wird.
Wenn alles ausgeschöpt wird, sind auf der rechten Seite ein grüner Play Pfeil und zwei rote Knöpte für die Aufnahme
von beiden Tunern.

Was uns fasziniert hat, ist das der Topfield TF 5000 PVR bei Premiere Direkt ( Portal-Kanal ) die diversen Unterkanäle
anzeigt inkl. der Beginnzeiten. Somit ist es einfach möglich, auf den gewünschten Kanal zu schalten, dies funkt. auch bei
Premiere Erotik. Leider werden aber die EPG Daten nicht angezeigt.

Bei dem Bild sieht man, dass zu den einzelnen Beginnzeiten noch die Formel 1 mitgesendet wird, wenn dann auf
Formel 1 geschaltet wird, gibt es wieder Unterkanäle, wie z.B. Supersignal, Boxengasse u.s.w.

Picture in Picture ( Bild in Bild ) funkt. einwandfrei und das eingeblendete kleine Bild, lässt sich in zwei
Grössen einstellen.

Der Topfield TF 5000 PVR hat einen eingebauten Teletext und schleift selbstverständlich den Text auch
direkt zum Fernseher durch ( kann dann mit dem eingebauten Teletextdecoder des Fernsehers benutzt werden )

Was uns auch sehr gefallen hat, ist das man in der Kanalliste nach Anbieter sortieren kann, damit ist es ganz einfach
z.B. das Premiere-Paket und das ORF Paket mit allen Programmen zu finden.

 

 
Noch einige Bilder von diversen Menüs und Geräteansichten


Ansicht von oben


Seitenansicht


So schaut der Top innen aus

 


Favoriten-Menü

HDD Info mit allen Daten und Unterverzeichnisse

Installations-Menü

Programmliste

Haupt-Menü

Bearbeitung der Kanalliste

Timer-Menü

Software-Upgrade

 

Unser Fazit:

Ein exzelenter High End Twin-Digitalreceiver mit all den Features die derzeit technisch möglich sind
mit einer Ausnahme. Die Ingeneure von Topfield haben die 0/12 Volt Buchse weggenommen und zusätzlich
 DiSEqC 1.1 eingebaut, somit können bis zu 16 LNC´s umgeschaltet werden.


Dann kann mit gutem Gewissen gesagt werden, " etwas besseres gibt es derzeit nicht ". ( Preis hin oder her )

HOMEPAGE-Startseite

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Web-Site an: office@olbort.at
Copyright © 1997-2003 Olbort Decoder und Satellitentechnik
Zuletzt geändert am: 21. Februar 2005