| 26-12-2004 |
Update - AlphaCrypt CI - VORSICHT !
Seit 25.12.2004 gibt es über den
ORF Transponder ein Update für das AlphaCrypt Modul. Dies ist mit
Vorsicht zu machen, da durch das Update die Kindersicherung für Premiere
nicht mehr abschaltbar ist. Das heisst, bei jedem vorgesperrten Kanal,
muss der 4stellige Premiere Code eingegeben werden.
Das hat zur Folge, das wenn man eine Aufnahme machen möchte, z.B. auf
einen Videorecorder oder DVD Brenner, das Premiereprogramm verschlüsselt
aufgenommen wird.
Durch das Update wird zusätzlich zu den vorhandenen
Entschlüsselungssystemen noch Viaccess aufgespielt.
|
| 12-12-2004 |
Gütesiegel der Wirtschaftskammer
Als einer der ersten Satfirmen
bekamen wir das Gütesiegel der Österreichischen Wirtschaftskammer
ORF: DVD-Qualität, MHP und Dolby
Digital-Radio ab 2005
10.12.2004 (ks) Quelle: Pressemitteilung
ORF
Der österreichische ORF will die
Bildqualität seiner TV-Ausstrahlungen verbessern und neue Services
anbieten.
Noch im Dezember wird der ORF zusätzliche
Satellitenkapazität auf der Orbitalposition 19,2 Grad Ost in Betrieb
nehmen, über die der ORF bereits seit dem Jahr 2000 sein gesamtes
Programmangebot digital anbietet. Der ORF wird die neuen
Übertragungsmöglichkeiten zur Qualitätsverbesserung der bestehenden
Programme und ab 2005 für neue Zusatzdienste verwenden.
Der ORF wird die zusätzliche Kapazität
via ASTRA digital für eine weitere qualitative Verbesserung nutzen.
Damit sollen die TV-Programme des ORF künftig in DVD-ähnlicher Qualität
zu sehen und zu hören sein. Insbesondere in der Zeit von "Bundesland
heute", täglich zwischen 19.00 Uhr und 19.25 Uhr, können durch den
zusätzlichen Satellitentransponder merkbare qualitative Verbesserungen
umgesetzt werden. Dafür ist es erforderlich, die ORF-Radioprogramme
sowie TW1 zukünftig über den neuen Transponder auszustrahlen. Für die
Hörer und Seher erfordert das einen einmaligen Sendersuchlauf, um die
neuen Daten von TW1 und der ORF-Radioprogramme einzustellen. Der ORF
wird in einer umfangreichen Informationskampagne ab Jänner 2005 die
Kunden über erforderliche Änderungen daheim informieren.
Mit dem Neujahrskonzert 2003 setzte der
ORF als erste öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt den Auftakt für
regelmäßige Sendungen in Dolby Digital. Dieses Verfahren, das derzeit
nur via Satellit verfügbar ist, erlaubt dem Zuseher ein Hörerlebnis, wie
man es bisher nur aus dem Kino kannte. Konsumenten, die über eine
surroundfähige Hi-Fi-Anlage verfügen, können seither regelmäßig Filme
und Eigenproduktionen des ORF in sechskanaligem Surround-Sound hören.
Die positive Resonanz hat den ORF ermutigt, den Einsatz von Dolby
Digital auszuweiten: Im Rahmen der "Langen Nacht der Radiokunst" im
September 2004 wurde zu Testzwecken das Radioprogramm Ö1 via Satellit
ebenfalls mehrkanalig ausgestrahlt. Durch die Ausweitung der
Satellitenkapazität wird der ORF in der Lage sein, voraussichtlich ab
dem ersten Halbjahr 2005 regelmäßig Ö1-Sendungen in Dolby Digital via
Satellit anzubieten. Dazu der Technische Direktor des ORF, Andreas Gall:
"Mich freut es, dass wir speziell für das Informations- und
Kulturprogramm Ö1 diese Innovation umsetzen können. Für die Hörerinnen
und Hörer bietet Dolby Digital einen qualitativen Zugewinn, den man
guten Gewissens mit dem Umstieg von Mono auf Stereo vergleichen kann."
Im Laufe des ersten Quartals 2005 wird der ORF via Satellit außerdem mit
der Ausstrahlung von digitalen, auf dem ITV-Standard MHP (Multimedia
Home Platform) basierenden TV-Zusatzdiensten im Regelbetrieb beginnen.
Die demnächst im Rahmen des ORF-Satellitenbouquets ausgestrahlten "ORF
OK"-Produkte werden attraktive, multimedial aufbereitete Zusatzservices
zum TV-Programm mit vier inhaltlichen Schwerpunkten umfassen: ein
Nachrichten- und Informationsangebot in Form einer mit Fotos und
Grafiken angereicherten digitalen Version des Teletext, anlass- bzw.
eventbezogene Specials (z. B. zu Sportgroßereignissen), sendungsbezogene
Zusatzinformationen zum laufenden Programm (z .B. vertiefende Infos,
Serviceinfos) und einen digitalen Programmführer (EPG) mit speziellen
Features wie einer Suchfunktion nach Genres. Diese MHP-Anwendungen
wurden nach dem Grazer DVB-T-Pilotprojekt im Sommer 2004 in den
vergangenen Monaten inhaltlich, technisch und grafisch weiterentwickelt
und für den vorgesehenen Dauerbetrieb am Satelliten optimiert.
Während die verschlüsselten TV-Angebote
von ORF 1 und ORF 2 nur österreichischen TV-Zuschauern zur Verfügung
stehen, lassen sich die Radioprogramme des ORF sowie das Programm "ORF 2
Europe" frei via Satellit empfangen.
Technische Parameter zum Empfang der
ORF-TV- und Radioprogramme:
Satellit: ASTRA 1H
Transponder 117
Symbolrate: 22000
Forward Error Correction (FEC): 5/6
Frequenz: 12,69225 GHz
Polarisation: horizontal
zusätzlich ab Jänner 2005:
Satellit: ASTRA 1H
Transponder 115
Symbolrate 22000
FEC: 5/6
Frequenz: 12,66275
Polarisation: horizontal
|
| 17-11-2004 |
SCT Umtauschaktion
Der Sender SCT/Extasi hat auch
wie SexView auf die neue Kartengeneration 2.5 umgeschalten.
Für Kunden die von uns die SCT/Extasi oder SCT Viaccesskarten haben,
gibt es eine Umtauschaktion. Die neue Karte kostet EUR 120,- inkl. MWSt.
exkl. Versand und funktioniert wieder ein Jahr. Es besteht die
Möglichkeit entweder die Viaccesskarte mit SCT/Extasi, oder die
Irdetokarte mit SCT/Extasi/Luxoria mit dem Umtauschpreis zu ordern.
Wichtig ist aber, das die alte Karte mitgenommen oder eingeschickt wird,
da nur damit der Umtauschpreis gilt !
Die neuen Karten sind in ca. 14 Tagen verfügbar
Weiters gibt es die neue SCT/Extasi/Luxori
Irdetokarte. Der Preis beträgt EUR 209,- inkl. MWSt. und ist auch in ca.
14 Tagen verfügbar..
|
| 09-11-2004 |
Neue Receiver eingetroffen
Die Firma homecast hat jetzt auch
einen kleinen Digitalreceiver mit 2 CI Interface im Programm. Die
Bildqualität ist hervorragend und es funkt. alle CI Module mit diesem
Receiver. Weiters haben wir den neuen WISI Receiver mit eingebautem
Cryptoworks-Modul inkl. ORF Karte und 2 CI Interface zu einem sehr
vernünftigen Preis mit Österreich-Kanalliste.
homecast S3000CI
Wisi OR 91 CI
|
| 01-11-2004 |
Umbau unseres Vorführraum
Die rasant steigende Zahl an
neuen Receivern hat uns dazu bewogen, unseren Receiverpark umzubauen.
Da immer mehr neue Receiver auf dem Markt
kommen, haben wir unsern Receiverpark umgebaut.
Da Sie als Kunde die Geräte gerne sehen und ausprobieren wollen, möchten
wir Ihnen dazu, in unserem umgestaltenen Vorführraum die Möglichkeit
bieten.
Bilder-Vorführraum
|
| 26-10-2004 |
Zwei neue Twin Satellitenreceiver
Der neue Homecast S8000 Twin Receiver und
der neue Humax PVR-9100 sind in Kürze lieferbar.
Wir werden alle beide Receiver einen Test unterziehen und dann auf den
jeweiligen Seiten der Receiver den Test bekannt geben.
Homecast
S8000
Humax PVR-9100
Premiere zugelassener Twin HDD Receiver
Ab ca. mitte November soll der neue Humax
Twin Receiver PDR 9700 lieferbar sein. Wenn wir das erste Mustergerät
bekommen, folgt der Testbericht.
PDR 9700
Neue Erotik-Karten
Seit der neuen Umstellung der 2.4 auf die
2.5 Viaccesskarten gibt es eine 4+ Kombikarte in Viaccess und Irdeto.
Auf dieser Karte sind SexView, SexView plus, Don´t Panic und 247 Sex TV.
Die Karte hat eine Laufzeit von 1 Jahr.
Weiters gibt es Redlight TV. Mit dieser Karte sind folgende Programme
empfangbar: Red Light TV+, Free-X TV, Free-XTV 2, XDream TV und
Red Light Ultra. Die Karte gibt es in Viaccess und Irdeto.
4+ Karte
Red Light+
Beachten Sie auch unsere Set-Angebote
Aktion-Erotik
|
| 03-10-2004 |
Umstellung von SexView/SexView plus,
Don´t Panic und 247 Sex TV auf Viaccess 2.5 Karten
Ab 5. Oktober 2004 werden die alten Viaccess
2.4 Karte ab der Kartennummer 321 60** *** abgeschalten, alle
Kartennummer beginnend mit
321 62** *** müssen nicht getauscht werden:
Kunden mit alter Karte, müssen die Karte
direkt zu der Firma TURBOSAT Int. Ltd. schicken. Die Kosten für den
Umtausch betragen EUR 80,- plus EUR 5,- für den Versand. Es wird dann
die neue Karte ausgeliefert, die wieder 1 Jahr gültig ist.
Auf der neuen Karte werden dann automatisch 4 Kanäle freigeschaltet. Das
sind SexView, SexView plus, Don´t Panic und 247 Sex TV
Die Adresse lautet:
TURBOSAT International Ltd.
Rival House
Staplehurst Road, Sittingbourne
Kent, ME10 1SY
United Kingdom
Das Geld EUR 85,- bitte mitschicken.
WICHTIG: Bitte den Brief einschreiben !!!!
Spice Platinum
Der Hardcoresender Spice Platinum hat die Frequenz geändert
Die neue Frequenz ist 10.853 GHZ,
horizontal, 27.500, FEC 3/4
|
| 04-09-2004 |
Herbstaktion mit der T 90 von Wavefrontier
siehe T 90
|
| 03-09-2004 |
Ab sofort geben wir auf alle
Topfield Receiver eine VOLLGARANTIE von 3 Jahren inkl. HDD
In Kürze erfolgt ein Test über die Triple Dragon
|
| 14-07-2004 |
FreeX TV Upgradekarten sind prompt
lieferbar
|
| 02-07-2004 |
Information für alle FreeXTV Kunden
Der Sender FreeXTV hat vor einigen Tagen das
Verschlüsselungssystem SkyCrypt abgeschalten was zur folge hatte,
daß alle FreeXTV Module (FreeXTV CI, Ice/SkyCrypt, Yellow Zetacm..) den
Sender nicht mehr entschlüsseln konnten.
Nun kam soeben die Mitteilung, daß anstelle von FreeXTV ein neuer Sender
namens FullX2-M mit diesem Modul ohne Updatekarte/Softwarewechsel und
ohne zusätzliche Kosten zu empfangen ist.
Dieser Sender wurde bereits auf Hotbird mit folgender Frequenz
aufgeschalten und von uns erfolgreich getestet!
Frequenz: 12577
Polarization: H
Symbolrate: 27500
FEC: 3/4
Auf Astra wird auf folgender Frequenz gesendet
Frequenz: 11.508
Polarization: V
Symbolrate: 22000
FEC: 5/6
Die Laufzeit des Senders soll bis zum Jahr 2010 erfolgen.
Die FreeXTV Updatekarte wird somit nur dann benötigt, wenn man neben
diesem Kanal auch FreeXTV + 2 Zusatzkanäle auf Hotbird weiterhin
empfangen möchte.
|
| 21-06-2004 |
KAON KSC570CX inkl. ORF Karte
Ab sofort ist ein neuer Receiver für ORF
lieferbar. Der neue Kaon Receiver hat 2 CI Interface und einen
eingebauten Kartenleser für Cryptoworks.
Der Receiver wird mit ORF Karte ausgeliefert.
siehe Kaon
|
| 20-06-2004 |
FREEX TV
FreeXTV ändert sein Verschlüsselungssystem. Alle Detail unter folgendem
Link
http://www.freex-tv.de/news.php
Die Upgrade-Karte wird es in Kürze bei uns geben. Der Preis beträgt EUR
42,-
|
| 06-06-2004 |
Topfield TF 5000CI
Der Nachfolger des TF3000CIpro ist prompt
lieferbar. Nicht nur das Äussere wurde geändert, sondern auch eine neue
Platine wurde gemacht.
Jetzt kann der Receiver RGB/YUV und S-VHS und das von vielen Kunden
gewünschte DiSEqC 1.1 Protokol wurde auch eingebaut.
Ein wirklich sehr guter Receiver
siehe TF5000CI
Dreambox DM5620S
Der kleine Bruder der 7000er ist prompt
lieferbar
siehe DM5620S
CAS Interface 2 USB
Das Interface ist prompt lieferbar
siehe Programmer
Set-Angebot-
Topfield/IN-X-World
siehe InX-World
Topfield
TF3200IR
Ein sehr guter Digitalreceiver mit eingebautem Irdeto-Modul
siehe TF3200IR
Free X-TV
funkt. nun wieder ohne Probleme auf Astra und Hotbird
|
| 06-06-2004 |
Topfield TF 5000CI
Der Nachfolger des TF3000CIpro ist prompt
lieferbar. Nicht nur das Äussere wurde geändert, sondern auch eine neue
Platine wurde gemacht.
Jetzt kann der Receiver RGB/YUV und S-VHS und das von vielen Kunden
gewünschte DiSEqC 1.1 Protokol wurde auch eingebaut.
Ein wirklich sehr guter Receiver
siehe TF5000CI
Dreambox DM5620S
Der kleine Bruder der 7000er ist prompt
lieferbar
siehe DM5620S
CAS Interface 2 USB
Das Interface ist prompt lieferbar
siehe Programmer
Set-Angebot-
Topfield/IN-X-World
siehe InX-World
Topfield
TF3200IR
Ein sehr guter Digitalreceiver mit eingebautem Irdeto-Modul
siehe TF3200IR
Free X-TV
funkt. nun wieder ohne Probleme auf Astra und Hotbird
|
| 02-06-2004 |
Free X-TV
Der Sender FreeX TV hat derzeit auf Astra
und Hotbird Probleme. An dem Fehler wird gearbeitet, kann aber noch bis
Mitte Juni dauern.
|
| 20-05-2004 |
Dr.Dish TV - Wiederholung
Die letzte Sendung von Dr.Dish TV wird am
Freitag 21., Samstag 22. und Sonntag 23 Mai auf Hotbird
wiederholt.
Frequenz ist 12.207 MHz, horizontal, Symbol Rate 27.500 und FEC 3/4,
Gesendet wird von 12:00 bis 15:00 GMT
Aktuelle Infos hierzu findet man bei
http://www.drdish.tv
|
| 10-05-2004 |
Dr.Dish TV
Es ist wieder soweit. Volle drei Stunden
gibt es am 12.5. wieder eine neue
Live-Sendung von DrDish@TV via INTELSAT 707 (11.596, horizontal, 6.110
Ms./sec., FEC 3/4). Und weil es ein paar Leute wissen wollten: der
Uplink
geschieht auf 14.396.000, vertikal und wir fahren eine Bandbreite von
9.0
MHz. Der Uplink kommt wie immer aus Bonn vom Teleport TVS. Hier befindet
sich auch unser Studio. Die weltweite Wiederholung von DrDish@TV gibt es
dann etwa 10 Tage später. Aktuelle Infos hierzu findet man bei
http://www.drdish.tv
FreeX TV
Der Sender FreeX TV hat derzeit auf Astra
und Hotbird Bildprobleme. Lt. Sender wird an dem Probleme gearbeitet
|
| 30-04-2004 |
X-Pro 1 / FreeX TV
Ab sofort ist der X-Pro 1 Receiver mit FreeX
TV lieferbar. Der Receiver hat ein eingebautes Modul, das alle
Karten akzeptiert und zusätzlich noch 2 CI Interface.
Diesen Receiver gibt es zum Superpreis !
siehe X-pro 1
Head 3000 CI
Sehr kleine Receiver mit 2 CI Interface und Dolby Digital AC3 Ausgang
und das zum kleinen PREIS !
siehe 3000 CI
|
| 18-04-2004 |
Testbericht von Fortec Blind Scan
Receiver
DXStefan hat mit dem Fortec lifeteime ultra
eine Testbericht gemacht und ist sehr zufrieden mit dem Blind Scan
Receiver
siehe Fortec
|
| 04-04-2004 |
XCAM - Das CI Modul
Das neueste CI Modul für Programmierer ist
das XCam. Neueste CA-Modul Entwicklung mit dem wohl
Leistungsfähigsten X-Crypt System auf dem
Markt. Unterstützt alle gängigen CA-Systeme.
siehe XCam
|
| 25-03-2004 |
DrDish@TV - Wiederholung / DrDish@TV Repeat
Die letzte DrDish@TV Sendung wird vom 26.
bis 28. März wiederholt.
Genauere Daten auf folgender Seite
www.drdish.tv
Beginnzeiten sind immer ab 13:00 Uhr MEZ
The last DrDish@TV show, which had been
shown live via INTELSAT 707, will
be repeated on three consecutive days:
26 + 27 + 28 March 2004, at 12:00 UTC/GMT each day
via THAICOM 3, HOTBIRD 3, INTELSAT 907, and TELSTAR 5
More details see:
www.drdish.tv
|
| 07-03-2004 |
FortecStar Blind Scan Receiver
Ab Mitte März ist der neue FortecStar Blind
Scan Receiver verfügbar. Schneller Suchlauf, Scart-Buchsen u.v.m,
lieferbar in ca. 7 Tagen.
Testbericht folgt in Kürze.
Pioneeer Produktlinie
Ab sofort vertreiben wir alle Produkte der
Firma Pioneer, Plasma, Heimanlagen, DVD Recorder u.v.m.
Mehr gibt es auf unsere Heimkino-Seite
RGB-YUV Umsetzter
Wer sucht es nicht, das perfekte Bild. Nun
ist es möglich, Ein kleines Kästchen macht dies möglich. Leichter
Anschluss und super Bild
siehe Umsetzer
Oehlbach Kabel
Viele Kunden suchen die Kabel des deutschen
Erzeugers OEHLBACH. Leider sind die Kabel in Österreich sehr schlecht zu
bekommen, Daher haben wur uns entschlossen, da wir jetzt auch Plasma
Schirma und andere AV Teile verkaufen, diese Kabel in unser Programm
aufzunehen.
siehe Oehlbach
TVBox SC6 CI - YUV
Sat und
Kabeltuner in EINEM Gerät
In ca. 14 Tagen ist der neue
Satellitenreceiver mit 2 CI Interace, Sat und Kabeltuner in einem Gerät
und YUV Anschlüssen lieferbar. Auch der Preis ist für diesen Receiver
extrem günstig. Erste Test´s in ca. 10 Tagen sagen mehr.
siehe YUV-Receiver
DRAGON CI
Das neue Dragon CI und die neue Dragon Card ist prompt lieferbar.
siehe Dragon
Verlängerte Feedstangen
für Wavefrontier T 90 und neue Halterungen für Feedstangen.
Nachdem immer mehr Kunden nach mehr Empfang
mit der T 90 nachfragen, haben wir uns entschlossen, die Feedstangen
selbst anzufertigen.
Durch die 20 Grad mehr, sollten die Halterungen für die Feedstangen auch
getauscht werden. Preise und Lieferzeit in kürze.
siehe Wavefrontier
EXTASI-TV
Ein neuer extreme Hardcore Kanal sendet ab
sofort auf Hotbird. Dieser Erotiksender ist nur etwas für starke Nerven
und besondere Wünsche.
siehe Extasi-TV
|
| 04-03-2004 |
Am Mittwoch, dem 10. März gibt
wieder DrDish@TV live aus Bonn:
10 März 2004
19:00 CET
Satellite: INTELSAT 707 at 359 East (= 1 West)
Frequency: 11.596 GHz, Horizontal, Symbolrate 6.111, FEC 3/4
Die Topics:
TOPFIELD Special mit Fachleuten. Technische Fragen zum Themen können
jetzt schon gestellt werden via:
show@drdish.tv
Der neue TOPFIELD 5500
Für DXer: der bisher beste Blind-Scan Receiver Fortec Star Lifetime
Ultra
Teil 3 der Antennkunde mit G. Lagerwij von der Fa. Vertex
Für DXer: Empfang der Mars-Raumsonden
Unter allen Empfangsberichten via E-Mail, Fax oder Post wird diesmal ein
Blind-Scan receiver und ein Multimedia-Terminal verlost.
Die weltweite Wiederholung von DrDish@TV kommt etwa 10 Tage später über
5 Satelliten. Ab Juli 2004 wird die Live-Sendung sofort weltweitr (auch
über HOTBIRD) abgestrahlt. |
| 11-02-2004 |
Technisat Digicorder S 1
Der neue Technisat Receiver mit eingebauter
80 GB HDD und VFD Display ( Sendernamen ) ist aber sofort verfügbar. Der
Receiver ist sehr einfach zu bedienen und hat den Komfort-EPG SiehFern
INFO (SFI ) eingebaut.
siehe Digicorder S 1
Die Heizmatten für die Wavefrontier T 90 sind ab
sofort lieferbar. Die Heizmatten können auch für andere Offset oder
Parabolspiegel benutzt werden.
siehe Heizmatten. |
| 05-02-2004 |
FREE X TV
Ab sofort sendet FreeX-TV am Hotbird auf
einer neuen Frequenz, 12.207 GHz, horizontal, SR 27500, FEC 3/4.
Die alten Frequenz wird in Kürze abgeschalten. Die
Astra Frequenz bleibt gleich. |
| 29-01-2004 |
Ab sofort ist der Topfield TF 5000 PVR auch als
Ready Version lieferbar, weiters diverse HDD Optionen
siehe TF 5000 PVR
Blind Scan Receiver
Olbort DX1212 und Powtek sind ab Lager lieferbar
siehe Olbort DX1212
siehe Powtek
Umbausätze für Kathrein
Offsetspiegel ab Lager lieferbar
Mit diesen Umbausätzen können normale 40 mm LNC verwendet werden
siehe Kathrein
Neuer Echostar Receiver
Ab Lager ist der neue Echostar DSB 880-2CI lieferbar. Ein sehr einfach
zu bedienender Receiver mit 2 CI Interface und Dolby AC 3 mit einem sehr
guten Preis/Leistungsverhältniss
siehe Echostar 880-2CI
Golden Interstar 0,3 db LNC - Relais -
SETPREISE
siehe Interstar
ULTI-MATE CAM
Ab sofort ist das neue Ulti-Mate-CI auf Lager. Dieses CI Modul kann
Irdeto 1+2 und Conax, zusätzlich werden kostenlos für 4 Monate folgend
Erotik-Programme freigeschaltet
SexView - SexView plus - Don´t Panic - 247-Sex-TV
siehe Ulti-mate |
| 05-01-2004 |
FREE X TV
Der Sender FreeX TV hat einen Transponder
auf Astra abgeschaltet. FreeX TV sendet nur mehr auf Astra auf folgender
Frequenz:
10.832 GHz, horizontal, SR 22.000, FEC 5/6 und auf Hotbird 11.137
GHz, horizontal, SR 27.500, FEC 3/4 Der ersten HDTV
Receiver
Nun gibt es ihn, den ersten HDTV Receiver
für Satellitenempfang. Der Sender 1080i sendet in HDTV über Astra 19°
Ost.
Der Receiver kann normale digitale Programme und HDTV Programme
empfangen. Derzeit ist es noch ein FTA Receiver.
Getestet wurde der Receiver mittels YUV-Anschluss über einen Pioneer
Plasma Fernseher, da dieser auch die HDTV Auflösung kann.
Unser erster Eindruck war, " einfach Perfekt !! " Das Neujahrskonzert
2004 war einfach ein Erlebnis der besonderen Art. Die Tiefenauflösung
und die Brilianz des Bildes war einfach nicht zu übertreffen. Es hat
sehr viel Spass gemacht, das Konzert anzusehen.
Wir bekommen voraussichtlich Mitte Jänner 2004 von Wela den " Imperator
", dieser hat einen DVI-Ausgang und zusätzliche 2 CI Interface. Lt. Wela
soll im Frühjahr auch eine Version mit HDD auf dem Markt kommen.
siehe Zinwell HDTV
POWERMID plus
Wer kennt nicht das Problem. Es werden immer mehr Geräte und natürlich
auch immer mehr Fernbedienungen.
Wir haben die Lösung. Das Powermid plus System.
Eine Fernbedienung mit mehreren Ebenen und Infrarot und Funkübertragung.
siehe Powermid
USB Repeater
Ist das USB Kabel zu kurz. Ab sofort haben
wir einen USB 2.0 Repeater mit 5 Meter Kabel.
Der Preis beträgt EUR 59,- und ist lagernd.
siehe hier
|