| 25-11-2005 |
TOPFIELD Aktion
Nur kurze Zeit gibt es den
Topfield TF 4000 PVR mit 80 GB HDD und ORF Set zum Wahnsinnspreis
siehe Topfield TF 4000
Akton
|
| 23-11-2005 |
DrDish TV
LIVE
Die nächste
Live-Sendung von DrDish TV für Europa gibt es am:
24. November
2005 / 19:00 MEZ
via
INTELSAT 10-02
Die
Empfangsparameter finden Sie auf www.drdish-tv.com
|
| 10-11-2005 |
Dieses Wochenende erfolgt die weltweite Wiederholung der
Oktober-Ausgabe von DrDish TV.
Sendezeiten:
Von
Freitag, 11.
November bis Sonntag, 13. November
täglich um 18:00 CET.
Empfangsparameter:
Europa, Naher Osten und
Nordafrika
via HotBird 6 auf 13° Ost
Frequenz: 10.971 MHz (Ku-Band)
Polarisation: Horizontal
Symbol Rate: 27.500Msyb/s
FEC: 3/4
Kanal: MRTV
Europa
via Amos 2 auf 4° West
Frequenz: 11.684 MHz (Ku-Band)
Polarisation: Horizontal
Symbol Rate: 4.500 Msyb/s
FEC: 3/4
Kanal: RR Promo
Naher Osten
via Amos 2 auf 4° West
Frequenz: 10.994 MHz (Ku-Band)
Polarisation: Horizontal
Symbol Rate: 4.850 Msyb/s
FEC: 3/4
Kanal: RR PROMO
Europa und Naher
Osten
via Hellas Sat auf 39° Ost
Frequenz: 12.647 MHz (Ku-Band)
Polarisation: Vertikal
Symbol Rate: 27.500 Msyb/s
FEC: 3/4
Kanal: AWA Movie
Asien, Indien
und Australien
via INSAT 2E auf 83° Ost
Frequenz: 4.042 MHz (C-Band)
Polarisation: Vertikal
Symbol Rate: 8.000 Msyb/s
FEC: 7/8
Kanal: RR PROMO
Asien und Indien
via Eutelsat W5 auf 70.5° Ost
Frequenz:
11.305 MHz (Ku-Band)
Polarisation: Vertikal
Symbol Rate: 27.500 Msyb/s
FEC: 1/2
Kanal: RR Promo
Europa, Asien
und Naher Osten
via YAMAL 202 auf 49° Ost
Frequenz: 3.792 MHz (C-Band)
Polarisation: Links
Symbol Rate: 27.500 Msyb/s
FEC: 3/4
Kanal: RRSat Promo
|
| 03-11-2005 |
ELANVISION EV-8000S
Nun, der Test ist jetzt Online. Der Receiver
ist recht gut, hat aber noch einige Fehler und zuwenig Speicherplatz.
Nachdem der Receiver ja brandneu ist, ist zu hoffen, das die
Programmierer die Software vor der Auslieferung noch ändern werden.
siehe Elanvision
|
| 01-11-2005 |
ELANVISION EV-8000S
Wir haben einen brandneuen Twin Receiver mit
Linux Betriebssystem zum testen bekommen. Die ersten Tests sind sehr
gut, es gibt noch einige kleine Fehler
Einen ausführlichen Test mit Bilder wird es in Kürze geben
siehe Elanvision
|
| 26-10-2005 |
DrDish-TV LIVE
Die nächste Live-Sendung von DrDish-TV für
Europa gibt es am:
27. Oktober 2005 / 19:00 MEZ
via INTELSAT 10-02
Die Empfangsparameter finden Sie auf
www.drdish-tv.com.
THEMEN:
News-Reel
Receiver-Präsentationen
Neue Produkte von der SatExpo in Italien
Update: Manhattan Plaza ST550
Inside DrDish-TV
Das Auge über uns: Spionagesatelliten
Satellitenspionage: Der kleine Mann schlägt zurück
DrDish beantwortet Ihre technischen Fragen
|
| 12-10-2005 |
In eigener Sache
Wir haben von 13. Oktober bis
einschliesslich 19. Oktober geschlossen.
Wir sind auf einen Digital-Workshop in Deutschland um neue Produkte zu
testen.
DrDish@TV
Wiederholung
DrDish@TV Wochenende
Die Wiederholung der DrDish@TV Live-Sendung vom
26.September gibt es u.a. auf HOTBIRD 1, 13° Ost,
Transponder 5, 11.304,
horizontal, SR: 27.500, FEC: 3/4, Channel RRSat Feed.
Sendedaten und Zeiten:
Freitag, 14.
Oktober 2005
Sonnabend, 15.
Oktober 2005
Sonntag, 16.
Oktober 2005
jeweils um 19.00
Uhr (deutsche Zeit)
HotBird-1 @ 13°
East
Frequency: 11,304
MHz
Polarity:
Horizontal
Symbol rate:
27.500 Msb
FEC: 3/4
Transponder: 5
Channel: RRSAT
feed
Thaicom-3 @ 78.5°
East
Frequency: 3,640
MHz
Polarity:
Horizontal
Symbol rate:
28.066 Msb
FEC: 3/4
Transponder: 6G
Insat 2E (APR-1) @
83° East
Frequency: 4,042
MHz
Polarity: Vertical
Symbol rate: 8,000
Msb
FEC: 7/8
Transponder: 15
Und das gibt es zu sehen:
Nachrichten aus
der Satelliten-Welt, präsentiert von Sebastian Schuster
Neue Produkte:
REELBOX Lite und Avantgarde:
vorgestellt von
Sebastian Puhr (Reel-Multimedia´s Project Manager)
EYCOS E 5012 PVR:
Erstmalig weltweit präsentiert.
Top Qualittät von SATFORCE . 4 Programme gleichzeitig aufnehmen und ein
fünftes ansehen !!!
Golden Interstar DSR 9000CI Premium /Twin Tuner:
Frisch aus der
Fabrik und “Made in Germany”. Die brandneue High-End Settop-Box von
Golden Interstar
Manhattan Plaza ST 550:
Wie gut ist dieser
Blind Scan-Receiver wirklich?
Satellit & Scanner
Vorführung eines
professionellen Breitbandempfängers und einer Mil-Sat-Antenne von Mike
Höhn
IFA-
Gespräche
Stimmungen und
Trends von der IFA in Berlin
DrDish
Fragen und Antworten
|
| 23-09-2005 |
DrDish@TV am Montag, 26.09.2005
Die nächste Sendung von DrDish ist diesmal
am Montag. Beginn ist 19 Uhr MEZ. Gesendet wird wie immer über 1° West.
Die Wiederholung der Sendung ist wieder in ca. 14 Tagen über diverse
Satelliten Weltweit ( Hotbird 13° Ost u.a. )
Inhalt der Sendung:
Nachrichten aus der Satelliten-Welt präsentiert von Sebastian Schuster
Schlagzeilen
Sat News
Media News
Launch News
Messe News
Produkt News & Trends
Neue Produkte:
Reelbox Lite und Avantgarde: vorgestellt von Sebastian Puhr (Reel-Multimedia)
EYCOS E 5012 PVR: erstmalig präsentiert
Golden Interstar DSR 9000CI Premium /Twin Tuner: Frisch aus der Fabrik
Manhattan Plaza ST 550: Wie gut ist dieser Blind Scan-Receiver wirklich?
Satellit & Scanner Vorführung eines professionellen Breitbandempfängers und einer Mil-Sat-Antenne von Mike Höhn
IFA- Gespräche
Stimmungen und Trends von der IFA in Berlin
DrDish Fragen und Antworten
DrDish-Homepage:
www.drdish-tv.com
Mit allen Sendedaten, was/wie/wo von den
letzten Sendungen inkl. diversen Videos von Tests
|
| 21-08-2005 |
CLARKE HTS 2100S
Der derzeit besten Blindscan Receiver wurde
von uns getestet. Fazit: Er ist der Beste.
siehe Clarke
ARION AF-9300 PVR
Der legendäre Topfield hat eine Konkurenz bekommen. Der Arion-Receiver
hat eine echte USB 2.0 Schnittstelle, kann 4 Aufnahmen gleichzeitig
machen, kann DiSEqC 1.0 - 1.1 - 1.2 und 1.3 u.v.m
siehe Arion
EMP DiSEqC 8fach Relais
Wer kennt das Problem nicht, habe 8 LNC´s und möchte diese über ein
Relais anschliessen, damit ich mit einem Kabel zu meinen Receiver gehen
kann.
Oder ich habe eine Wavefrontier aber keinen Receiver der DiSEqC 1.1
kann.
Ab sofort gibt es so ein Relais. 8 Eingänge und 1 Ausgang. Umschaltung
entweder über DiSEqC 1,2 ( einzelne Satpositionen ) oder DiSEqC 1.1
Auch der Preis ist vernünftig. EUR 39,-
siehe Multischalter
Neue Inverto LNC´s
Ab sofort gibt es neue LNC´s von Inverto. Einmal den Quad LNC mit
terrestrischen Eingang ( Antennenverstärker wird benötigt, da Eingang
ca. 16dB Dämpfung hat, weiters benötigt man Satdosen.
Dann das neue Occto LNC mit eingebautem Multischalter für 8
Satellitenreceiver und als letztes das neue Unicable LNC. Mit diesem LNC
können 4 Satellitenreceiver an nur EIN Satkabel angeschlossen werden. Es
wird aber im Receiver ein spezielles Protokoll benötigt. Derzeit gibt es
nur die Receiver von Lemon und Inverto die dies eingebaut haben.
siehe LNC
|
| 17-08-2005 |
Wiederholung von DrDish@TV
Am Freitag 19., Samstag 20., und
Sonntag den 21. August 2005 wird die Sendung von
DrDish@TV wiederholt.
Die Beginnzeit ist 19:00 Uhr.
Gesendet wird auf folgenden Satelliten:
Für Europa:
Hotbird 13° Ost, 10,971 MHz, horizontal, 27.500, FEC 3/4, Kanal:
RRSAT-Promo 2
Für Asia, Africa und Australien:
Thaicom 3, 78,5° Ost, 3.640 MHz, horizontal, 28.066, FEC 3/4,
Kanal: RRSAT
Für Asia, Indien und Australien:
Insat 2E, 83° Ost, 4.042 MHz, vertikal, 8.000, FEC 7/8, Kanal: RRSAT
Für Central, Süd und Nordamerika:
Intelsat IS-907, 27,5° West, 3.732 MHz, RHCP, 14.000, FEC 3/4, Kanal:
RRSAT
Die nächste DrDish@TV Sendung ist am 25. August 2005 um 19:00 Uhr. Gesendet wird
über Intelsat 10-02 auf 1° West.
Frequenz 11.535 MHz, vertikal, 5.632, FEC 3/4.
Bereits ca. 15 Minuten vor der Sendung wird es ein Testsignal zur
Antennenausrichtung und für den Kanalsuchlauf geben !
|
| 06-08-2005 |
Neue Dreamboxen mit Plug and Play
Tunern
Am IFA-Stand 230 in Halle 2.1 können
Interessierte erstmals die DM 7025 begutachten. Neben einer verbesserten
Hardware (300 MHz Prozessor, 128 MB DDR RAM, 32 MB Flash) besitzt die DM
7025 einen steckbaren Twin-Tuner (Plug-and-Play). Dank der Twin-Tuner-
und PVR-Technologie kann ein Programm angeschaut werden, während ein
weiteres im Hintergrund auf die nachrüstbare Festplatte aufgezeichnet
wird. Die Box kann zudem mit einem Analog-Modem ausgestattet werden.
Neue Maßstäbe setzt Dream mit der DM 500 PVR. Der kleinste
Linux-Receiver der Welt wird mit einem steckbaren
Plug-and-Play-Single-Tuner für DVB-S, -C-, und –T präsentiert. Darüber
hinaus ist die PVR-Box mit handelsüblichen 2,5-Zoll-Festplatten
nachrüstbar. Damit dürfte es sich um den weltweit kleinsten
Festplattenreceiver auf Linux-Basis handeln. Die Box ist gerade einmal
so groß wie eine Videokassette, bietet aber mit Harddisk und einem 100
Mbit full-duplex-Ethernet-Interface den vollen Leistungsumfang für
vernetztes Home-Entertainment.
Die DM 5620 bekommt ebenfalls einen Nachfolger. Die DM 6000 verfügt über
ein einzeiliges grafisches Display und kann ebenso wie die 7000er-Serie
mit einer Festplatte aufgerüstet werden. Auch sie besitzt einen
steckbaren Single-Tuner und wie alle Dreamboxen eine 100 Mbit
full-duplex-Ethernet-Schnittstelle.
Quelle: Digital-Fernsehen
|
| 26-07-2005 |
DrDish@TV jetzt monatlich und
weltweit.
Wo sendet DrDish TV:
hier die Daten
DrDish@TV ist das erste und einzige unabhängige Spartenprogramm via
Satellit, dass sich an die Nutzer von Satelliten-Empfangsanlagen,
Internet
via Satellit, Satelliten-Telefone, GPS und den spezialisierten
Fachhandel wendet. Die weltweite Abstrahlung des Live-Programms über 5
Satelliten
garantiert eine technische Reichweite von 1.6 Millionen Haushalten.
Manch einer sieht ein Jahr ohne DrDish@TV als verlorenes Jahr an.
Zumindest entsteht dieser Eindruck, wenn man die tausenden von E-Mails
liest und
Anrufe rekapituliert, die die DrDish@TV-Redaktion im abgelaufenen Jahr
erreichten. Es gab aber auch Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Besonders
zur Frage der Finanzierung und der Mehrsprachigkeit. Trotz der Sponsoren
TVS Teleport, Telenor und RRSat mussten die Macher von DrDish@TV die
Sendung durch private Zuschüsse am Leben erhalten. Und so kam es
naturgemäß immer wieder zu kürzeren oder auch längeren Sendepausen.
Das Team hat in den abgelaufenen Monaten hart einer Lösung gearbeitet.
Und hier ist das Ergebnis:
DrDish@TV finanziert sich durch Werbung. Nein, es wird keine
Waschmittel-Reklame sein, sondern sachbezogene Werbung. Ansprechpartner
ist
- die der Satcom-Industrie vertraute - Claudia Späth.
claudia@insat-media.com
DrDish@TV gibt es jetzt monatlich! Und zwar immer am letzten Donnerstag
eines Monats. Sendedaten sind bei
www.insat-media.com
zu finden.
DrDish@TV sendet an diesen Tagen zweimal 90 Minuten. Einmal in deutscher
und danach in englischer Sprache.
DrDish@TV nutzt für die Europa-Sendung den Intelsat 1002 auf 1° West
(Txp. 65). Die Sendeleistung erlaubt den ungestörten Empfang mit einer
75cm-Antenne in Mitteleuropa. Wie auch schon vorher wird hier LIVE
gesendet.
DrDish@TV weltweit gibt es ein paar Tage später. Dies ist dann eine
Wiederholung der beiden Live-Sendungen und es werden 4 Satelliten
genutzt.
DrDish@TV bringt neben der Vorstellung neuer Produkte auch eine aktuelle
Presseschau zum Inhalt aller relevanten Fachzeitschriften der
Satellitenkommunikation. Vorausgesetzt, die Fachzeitschriften erreichen
die Redaktion noch vor der Sendung
DrDish@TV wird es für Sammler auch weiterhin als DVD geben.
Ansprechpartner ist „DX-Andy“
www.dxandy.de
DrDish@TV beantwortet natürlich auch wieder live alle technischen
Fragen. Die können vorab via
frage@drdish-tv.com gestellt werden.
Und wann kommt die neue Sendung?
Am 28. Juli 2005 um 19.00 Uhr (CET)
Aktuelle Daten zum Empfang und zum Inhalt gibt es in Kürze bei:
http://www.insat-media.com/DDTV/SCHEDULE/eng.html
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Das DrDish@TV-Team:
Kinga Szentesi (Moderation)
Christian Mass aka DrDish (Moderation)
Thomas Haring (Moderation)
Claudia Späth (Werbung)
|
| 03-06-2005 |
Anga Cable 2005
Wir waren auf der Anga Cable in Köln und
haben nachgeschaut, was es neues gibt und welche Neuerungen auf uns
zukommen.
Die Messe war sehr informativ. Die ersten HDTV Receiver mit und ohne HDD
wurden vorgestellt. Topfield stellte sein neues Flagschiff TF 5000 PVR
Masterpiece und den Premiere genehmigten Receiver TF5050PDR vor. Beim
Stand von Triple Dragon und bei Dream waren wir entäuscht. Keine Dream
7080 und keine Zusatzgeräet bei Triple Dragon, wie den DVD Brenner oder
den Dolby Digital Verstärker. Anfang 2006 kommen die ersten Satreceiver
mit HDD und DVD Brenner auf den Markt. Wir haben einige Eindrücke
gesammelt und eine Anga Cable Seite mit Photos gemacht.
siehe Anga Cable
|
| 13-04-2005 |
TATUNG 32 Zoll LCD
Ab sofort ist der neue Tatung 32 Zoll LCD
Fernseher bestellbar. Der LCD hat eine WXGA Auflösung, daher HDTV
tauglich, weiters ist eine DVI Schnittstelle mit HDCP 1.1 vorhanden. In
Kürze bekommen wir ein Gerät für unseren Vorführaum.
siehe
Tatung
Echostar DVR 5020
Ab sofort ist der neue Twin Receiver von Echostar lieferbar. Der
Receiver ist sehr einfach zu bedienen, hat eine USB Schnittstelle und
kann 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Wir haben diesen Receiver
getestet. Hier ist der
Testbericht.
siehe DVR5020
0,2 dB LNC
In der letzten Tele-Satellit Int. wurden
diese LNC´s getestet. Für den Extremempfang genau das richtige. Dort wo
es um jedes Quentchen an Empfindlichkeit geht, ist das genau das
richtige LNC.
siehe 0,2 dB LNC
Circular LNC
Da der russische Satellit auf 36° Ost auch
schon mit kleineren Antennen empfangbar ist ( ab 1,2 m ), muss man um
ein sehr gutes Signal zu bekommen, den richtigen LNC verwenden. Die
russischen Programme werden nicht wie üblich linear abgestrahlt sonder
zirkular. Normale LNC können die Signale schon empfangen, aber der
Empfang ist recht schlecht. Daher haben wir ab sofort LNC´s für
den circularen Empfang lagernd.
siehe
Circular LNC
Fire DTV
Sie suchen einen Satreceiver für Ihren Computer ? Dann ist dies das
richtige Gerät. Der Anschluss an den Computer erfolgt über FireWire,
daher kein Aufschrauben des Computers notwendig. Der Receiver hat ein CI
Interface, empfängt HDTV Signale und ist tauglich die MPEG 4:2:2 Signale
von der EBU zu empfangen.
siehe Fire DTV
|
| 17-02-2005 |
AlphaCrypt light
Ab sofort ist das neue AlphaCrypt Light
Modul lieferbar. Es ist eine kleinere Version vom 2.03. Das CI Modul
versteht die
Premiere Karte und kann zusätzlich Viaccess 1+2 und Betacrypt (
ORF bis Ende 2007 ) entschlüsseln ( Karte
vorausgesetzt ). Das Modul ist jederzeit kostenpflichtig auf die Version
2.03 aufrüstbar.
siehe CI Module
Dragon CI 4.01 mit oder ohne Erotik-Karte lieferbar
siehe Dragon
|
| 01-02-2005 |
Französische PayTV Programme
Ab sofort ist es wieder möglich für
folgende PayTV Sender Originalkarten zu besorgen:
TPS
AB-Sat
Canal Satellite Frankreich
Canal Digitaal Holland
PC TV mittels
FireWire Anschluss
Ab sofort ist ein neuer
Satellitenreceiver für den Computer oder Laptop verfügbar. Der Anschluss
erfolgt mit FireWire !
Der Receiver wird mit FB ausgeliefert, kann HDTV wiedergeben/aufzeichnen
und verfügt über ein CI Slot.
siehe FireDTV
|