Zuletzt geändert am: 15. Juli 2008

 

15-07-2008
Vantage HD 8000 S
Ein neuer Twin HDTV Receiver ist verfügbar. Die ersten Test´s sind hervorragend.
siehe HD 8000 S
 
 

Ab sofort übernehmen wird das Service für die Eycos Geräte.

siehe Eycos-Service

 



 

25-04-2008
Eurosport 2 bei Premiere Star
Ab 29.5.2007 wird Europsport 2 im Premiere Star Paket aufgeschaltet.
Eurosport 2 bietet den Zuschauern eine Mischung aus Weltklasse-Teamsport, Motorsport, neuen Sportarten im TV und topaktuellen Sportnachrichten. 24 Stunden täglich, sieben Tage die Woche beste Unterhaltung für Sportfans.  



 

15-04-2008
Visiosat BIGSAT
Neu auf dem Antennenmarkt ist die Visiosat BIGSAT Antenne. Eine Kunstoffantenne mit 10 Jahren Garantie, leichte Montage und
sehr guten Empfangseigenschaften.
Vorteil zur T90 von Wavefrontier ist die leichte Montage ( es wird keine 60mm Mast benötigt )
Von der Empfangsgüte liegt diese Antenne unter der Wavefrontier T 90, ist aber ja auch kleiner.
Leider ist es nicht möglich, einen 3° Abstand zu machen, wenn jemand dieses braucht, dann muss die T 90 genommen werden.
BIGSAT
 
 
ORF HDTV Frequenz
Wie der Standard gemeldet hat, steht die Frequenz für den ORF HD nun fest. Zum Glück wird auf Astra 19° Ost gesendet.
10.832 GHZ, Horizontal, SR 22.000, FEC 5/6, DVB-S
Mit Testsendung ist vorausssichtlich ab Anfang Mail zu rechnen, der reguläre Betrieb wird ab Anfang Juni erfolgen.
 



 

23-03-2008

SELFSAT H10D2
 

Wir haben eine neue Flachantenne getestet. Diese Antenne ist extrem klein, kann leicht montiert werden und funkt. für die Grösse
hervorragend.

 



 

21-03-2008

ARD Eins Festival in HDTV
 

Die ARD hat den Programmplan für den zu Ostern geplanten HDTV-Showcase herausgegeben, der via Satellit über den ARD-Digitalkanal "Eins Festival" vom 21. bis 24. März 2008 ausgestrahlt wird. Folgende Sendungen werden in dieser Zeit in HDTV (720p) gezeigt:

 
Freitag, 21.03.2008
10.30 Inseln: Martinique
11.15 Inseln: Procida
12.00 Contergan - Teil 1: Eine einzige Tablette
13.30 Contergan - Teil 2: Der Prozess
15.00 ClipFestival: Johnny Cash
15.05 Meisterwerke : 'Die Kreuzigung Petri'
15.10 Meisterwerke : Balthasar-Neumann-Treppe
15.15 Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2004
17.00 Urmel aus dem Eis (1/4)
17.30 Kir Royal (1/6)
19.15 Das Reichsorchester (Dokumentation)
20.15 König der Könige
22.50 Blueberry und der Fluch der Dämonen

 
Samstag, 22.03.2008
3.00 Der Novembermann
5.30 Inseln: Martinique
6.15 Inseln: Procida
7.00 Eine Robbe und das große Glück
8.20 ClipFestival: Kylie Minogue
9.00 Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 'Eroica'
9.50 Sergej Rachmaninow - Sinfonische Tänze
10.30 Mein Vater, der Türke
12.30 Der Novembermann
14.00 Wie buchstabiert man Liebe ?
15.30 Der Sonnenhof
17.00 Urmel aus dem Eis (2/4)
17.30 Kir Royal (2/6)
20.15 Commissario Laurenti - Die Toten vom Karst
21.45 Commissario Laurenti - Gib jedem seinen eigenen Tod
23.10 Commissario Laurenti - Tod auf der Warte liste

 
Sonntag, 23.03.2008
0.40 Commissario Laurenti - Der Tod wirft lange Schatten
2.10 Spion in Spitzenhöschen
4.20 Meisterwerke : Balthasar-Neumann-Treppe
4.25 Meisterwerke : 'Die Kreuzigung Petri'
5.30 Mein Vater, der Türke
7.00 Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 'Eroica'
7.50 Sergej Rachmaninow - Sinfonische Tänze
9.00 Inseln: Martinique
9.45 Inseln: Procida
10.30 Das Reichsorchester
11.15 Sergej Rachmaninow - Sinfonische Tänze
11.50 Eine Robbe und das große Glück
13.15 Planet Erde (1/5)
14.00 Planet Erde (2/5)
14.45 Planet Erde (3/5)
15.30 Planet Erde (4/5)
16.15 Planet Erde (5/5)
17.00 Urmel aus dem Eis (3/4)
17.30 Kir Royal (3/6)
19.00 Kir Royal (4/6)
20.15 Spion in Spitzenhöschen
22.00 Michel Vaillant - Jeder Sieg hat seinen Preis

 
Montag, 24.03.2008
0.05 Der Novembermann
1.35 Mein Vater, der Türke
3.30 Der Sonnenhof
5.30 Sergej Rachmaninow - Sinfonische Tänze
6.05 Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 'Eroica'
7.00 Mein Vater, der Türke
9.00 Sergej Rachmaninow - Sinfonische Tänze
9.35 Bernhard Haitink dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden
10.30 Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2004
12.10 Vorfälle , Zufälle
12.35 Eine Robbe und das große Glück
14.00 Inseln: Procida
14.45 Inseln: Martinique
15.30 Wie buchstabiert man Liebe ?
17.00 Urmel aus dem Eis (4/4)
17.30 Kir Royal (5/6)
19.00 Kir Royal (6/6)
20.15 Die Spiele der Frauen
23.50 Inseln: Martinique

 
Dienstag, 25.03.2008
0.35 Inseln: Procida
1.20 Planet Erde (1/5)
2.05 Planet Erde (2/5)
2.50 Planet Erde (3/5)
3.35 Planet Erde (4/5)
4.20 Planet Erde (5/5)
5.05 Meisterwerke : Balthasar-Neumann-Treppe
5.10 Meisterwerke : 'Die Kreuzigung Petri'
 
Sende-Parameter Eins Festival HD
ASTRA 1H (19,2° Ost)
Transponder 101
Frequenz 12.422 MHz
Polarisation horizontal
Fehlerschutz FEC 3/4
Symbolrate 27,500 MSymbols/s
Service-Name: EinsFestival HD
Service-ID 28396
Video-PID 1601 (H.264/MPEG-4 AVC)
Audio-PID 1602: MPEG Stereo-Ton (192kBit/s)
Audio-PID 1606: Dolby-Digital (448kBit/s)



 

17-03-2008

ORF Digital HDTV
Voraussichtlich Anfang Mai 2008 beginnt der ORF mit der HDTV Austrahlung.
Transponder ist derzeit noch nicht bekannt. Man kann gespannt sein, wieviel an echten HDTV gesendet werden wird.

Topfield TF 7700 HSCI HDTV
Ab sofort kann auch am Topfield TF 7700 HSCI eine exteren Festplatte mittels USB angeschlossen werden und damit ist jetzt auch die Aufnahmemöglichkeit vorhanden.
Wir haben die neue Bedienungsanleitung auf unsere Homepage gestellt. Die neue Software kann über die Topfield-Homepage runtergeladen werden
TF 7700 HSCI


 

07-01-2008

ORF sendet ab 2008 doch in HDTV
Nach letzten Informationen fängt der ORF doch ab der Euro 2008 in HDTV zu senden an. Auf einen eigenen Transponder wird ein Programm in HDTV ausgestrahlt. Nach der Euro 2008 wird auf diesem Programm ein Mix von ORF1 und ORF 2 in HDTV ausgestrahlt. Sendungen die nicht in HDTV vorliegen, werden auf 1080i hochskaliert.
Der Sender wird vorlaussichtlich ORF HD heissen. Gesendet wird in 720 p. Auch die schweizer SRG sendet in 720 p und auch ARD/ZDF wird mit 720 p senden.
Da der ORF schon jetzt mit recht hoher Bandbreite sendet, kann man davon ausgehen, das die Bildqualität dann extrem gut sein wird.
Ich finde, das es eine gute Entscheidung vom ORF ist, ab der Euro 2008 auf den HDTV-Zug aufzuspringen. Jetzt ist abzuwarten, wie z.B. ARD oder ZDF auf die Entscheidung des ORF´s reagieren wird.
Ich merke immer wieder, wenn Kunden einmal HDTV mit einem richtig eingestelltlen LCD/Plasma sehen, wie die Begeisterung auf mehr Programmangebot steigt.
 

Betacrypt Abschaltung des ORF
Ab Frühjahr wird das Verschlüsselungssystem " Betacrypt " des ORF´s abgeschaltet, und nur mehr das neue System " Cryptoworks " verwendet.
Kunden die noch die alten Receiver mit eingebauten Betacrypt-Kartenleser haben, müssen dann leider auf einen neuen Receiver mit neuer ORF Karte umsteigen.
Es ist leicht zu sehen, ob man noch das alte System verwendet. Auf der ORF Karte muss nur die Kartennummer angeschaut werden, wenn diese mit  "  F  "  beginnt, dann verwendet man noch das Betacryptsystem.
 

Premiere auf die ORF Karte freischalten
Ab 2. November ist es möglich, das Premiere Austria und das Thema Paket von Premiere zusätzlich auf die ORF Karte freigeschaltet werden kann.
Damit ist es endlich möglich, auch mit einem nicht  zertifizierten Receiver Premiere zu sehen
Als Startpaket gibt es ein 3 Monatsabo mit Premiere Austria und Thema, inkl. Freischaltgebühr um EUR 79,-

Es ist zu hoffen, das in Zukunft das ganze Paket von Premiere zu empfangen sein wird. Ein positiver Anfang ist ja jetzt mal gemacht worden.
www.premiere.at

 


 

07-08-2007

Keine guten Mitteilung für HDTV ( ORF )
(sh) Der ORF wird sich vorerst nicht um das hochaufloesende Fernsehen kuemmern.
Fruehstens 2009 soll das Thema fuer den ORF aktuell werden. Zu viele Fragen sind nach Ansicht des ORF noch unklar, darunter der kuenftige
Standard fuer Set-Top-Boxen. Das meldet die Tageszeitung "Der Standard".
Zudem wird momentan eine Gebuehrenerhoehung innerhalb der kommenden fuenf Jahre diskutiert. Generell verfuege der oeffentlich-rechtliche Sender
ueber ein gutes finanzielles Polster.
ORF-Chef Alexander Wrabetz unterstrich, dass trotz der Probleme mit der Europaeischen Kommission der ORF am Sportkanal ORF Sport Plus festhalten
will. Der Sender wird als Fensterprogramm bei TW1 ausgestrahlt und zeigt in erster Linie nationale Sportereignisse, darunter Volleyball und Tennis.
(Quelle: Transponder-news )

Wie sollen dann HDTV Receiver verkauft werden, wenn alle Sender immer nur warten. Aussage diverser Sender " wenn genug HDTV Receiver verkauft sind, dann werden wir auch anfangen "
Was für ein SCHWACHSINN !!!!!


Neue HDTV Receiver mit USB Anschluss für Aufnahme auf Festplatte
Eycos S 80.12 HD HDTV Receiver mit USB/SATA Anschluss
Clarke HD 5000 HDTV Receiver mit USB Anschluss

 


 

18-03-2007

Update für alle AlphaCrypt Module verfügbar  ( HDTV tauglich )
Ab sofort sind für alle AlphaCrypt Module inkl. Easy Modul eine neue Software über Satellit verfügbar.
Mit dieser ist es nun möglich auch die HDTV Programme des deutschen PayTV Anbieters zu entschlüsseln

Wie mache ich das Update ?

Schalten Sie auf den Transponder des Senders ORF 1 oder ORF2. Diese Sender sind verschlüsselt. Sie benötigen übrigens KEINE Smartcard des ORF um das Modul zu aktualisieren. Bitte nehmen Sie auch alle Smartcards während des Updatevorgangs aus dem Modul. Im Menü des Receivers suchen Sie jetzt den Punkt Common Interface, CI-Module oder auch Zugangsmodule bezeichnet. Es sollten dann die in Ihrem Gerät befindlichen CI-Module aufgelistet werden. Wählen Sie z.B. das AlphaCrypt aus und bestätigen mit OK. Sie befinden sich nun im Menü des Moduls. Wählen Sie den Punkt Einstellungen und dann den Punkt Applikationen. Es stehen Ihnen dann die Auswahlmöglichkeiten > automatische Suche auf Transponder und >manuelle Suche zur Verfügung. Bestätigen Sie > automatische Suche auf Transponder. Nach einigen Sekunden wird Ihnen eine Auswahl angezeigt die zum Beispiel lautet > Update AlphaCrypt 3.0. Mit OK bestätigen und den Updatevorgang durchlaufen lassen. Falls die automatische Suche nicht funktioniert, probieren Sie bitte die manuelle Suche und geben nach Aufforderung die PID 00546 ein.

 

 


 

08-02-2007

ORF Empfangsprobleme
Am Montag, den 5.2.2007 hat der ORF den Cryptoschlüssel von Cryptoworks geändert. Durch die Umstellung haben viele ORF Karten die neuen Schlüssel nicht angenommen. Daher kein ORF Empfang.
Abhilfe: Auf ein ORF Programm schalten und 2-3 Stunden drauf stehen lassen, hilft das nicht, bitte den ORF anrufen, das dieser wieder ein Freischaltsignal sendet.

 

UPDATE für Ecyos S50.12 PVR und S55.12 PVRH
Ab sofort ist ein Update für die beiden Receiver verfügbar. Beim S55.12 PVRH kann das Update über Satellit gemacht werden, beim S50.12 PVR muss das Update diesmal noch mittes USB oder RS232 gemacht werden. Dann ist auch in diesem Receiver das Satellitenupdate implementiert
INFO Update Eycos
 

 

 

 

 


 

31-10-2006

Technisat Multytenne TWIN
In Kürze ist die extrem empfangsstarke Multytenne von Technisat als TWIN Version lieferbar.
siehe Multytenne

 


 

29-10-2006

Satreceiver mit HDMI Ausgang
Anfang November sind die Satreceiver mit eingebautem Scaler und HDMI Ausgang lieferbar.
Es kommen der Eycos 55.12PVRH und der Arion 9400HDMI, weiters kommt der Multiroomreceiver Eycos 60.12PV2R.
Die Bildqualität über den HDMI Ausgang mittels dem Pioneer-Scaler ist hervorragend und wird sicher vielen Benutzern mit Plasma/LCD und Beamern eine grosse Freude machen.
siehe Eycos 55.12 PVRH
siehe Arion 9400 HDMI
 

Eycos 60.12 PV2R
Auch kommt von der Firma Eycos, ein Multiroomreceiver, der Eycos 60.12 PV2R.
Mit diesem ist es möglich, über eine Funkfernbedienung den 2ten Receiver in einem anderen Raum zu benutzen. Voraussetzungn ist aber, das entweder ein Antennenkabel oder eine Audio/Videoleitung verlegt wird. Es kann natürlich das Antennesignal auch in eine Hausanlage eingespeisst werden und dann ist es einfach möglich, in jedem Raum den 2ten Receiver zu benutzen.
siehe Eycos 60.12PV2R


Weitere DVB-T Receiver haben wir ins Programm genommen.
Die beiden homecast Receiver, einmal ein Single Receiver und ein Twin Receiver ( mit diesem ist es möglich, über Scart 1 zu schauen und über Scart 2 ein anderes Programm aufnehmen )
siehe T3102
siehe T3000


Neu im Programm: SONY LCD Fernseher
Ab sofort haben wir die neuen Sony Bravia LCD Fernseher aufgenommen, Vom Full HDTV bis zum Einsteiger.
siehe SONY LCD

 


 

19-07-2006

 DVB-T ist auf Sendung
Seit kurzem sind ORF 1, ORF 2 W, ORF 2 N und ATV in DVB-T über den Sender Kahlenberg empfangbar. Gesendet wird auf dem Kanal 61 ( 794 MHZ ).
Die Empfangsstärke ist extrem gut. Wir empfangen die Programme über eine kleine DVB-T Antenne.
Wie uns ein Kunde mitgeteilt hat, sendet der Sender Schöckl auf Kanal 69 ( 858 MHZ ) seit kurzem die Programme ORF1, ORF2 ST, ORF2B und ATV ( Info: Walter Eichinger )
Weiters teilte uns ein Kunde mit, das der Sender Kahlenber K61 auch im Raum Hainburg-Bruck/L, allerdings mit Aussenantenne gut empfangbar ist.
( mit Terratec Karte )
Als DVB-T Receiver verwenden wir derzeit einen Topfield TF3000-T. In kürze kommen noch Receiver die zusätzlich einen Satreceiver und 2 CI eingebaut haben.

Der offizielle Start von DVB-T ist Ende Oktober 2006. Bis dahin kann nur gehofft werden, das z.B. auch TW 1 und vielleicht weitere Programme aufgeschaltet werden.

Wir haben in unserm Vorführraum den Topfield TF 3000 T und den Golden Interstar 8300 CI ausgestellt. Der 8300 CI ist ein Combigerät, das heisst es ist ein digitaler Satellitenreceiver mit 2 CI und ein DVB-T Tuner eingebaut.
siehe TF 3000 T
siehe 8300 CI


 

04-07-2006

 

DrDishTV sendet auf ASTRA!
DrDishTV transmitting on ASTRA!
 

 Mit freundlicher Unterstützung durch LifeStyle TV
sendet DrDishTV zusätzlich im Monat Juli 2006
jede Woche am Mittwoch und am Samstag
um 20.00 Uhr auf ASTRA in deutscher Sprache.
 

Und so finden Sie uns:

Satellit: Astra 19,2° Ost
Transponder: 113
Frequenz: 12.633 GHz
Polarisation: horizontal
Symbolrate: 22.000
FEC: 5/6
Kennung: !
LifeStyle-TV !

… und das können Sie sehen:

20.00 MESZ

Info

20.01 MESZ

DrDish-Magazin 3/Juni:
Testbericht: EYCOS E4000 PVR
Satelliten-Piraterie

20:36 MESZ

Satelliten-Spionage:
Analoge SCPC-Telefonie im C-Band

20.45 MESZ

Info

20.46 MESZ

DrDish-Magazin 2/Juni:
Earth-TV
Testbericht: XORO HRS 5500 PVR + Blind Scan

21.18 MESZ

Info

21.19 MESZ

DrDish-Magzin 1/Juni:
Spezial: Röhren Stereo-Verstärker Palcom TA-70
Testbericht: HiBoxTV Media Center

22.00 MESZ

Sendschluss

 


Während der Sendung können Sie das DrDishTV-Team telefonisch
via 089 419 02 913 erreichen.

www.DrDish-TV.com


 

10-04-2006

5+ Karten ( SexView, SexView plus )
Leider hat sich die Firma SexView nicht an das gehalten, das auf Ihrer Homepage steht.
Durch die Änderung der Frequenz und Änderung der Freischaltung müssen die Viaccess-Karten ausgetauscht werden. Nur die Irdeto und Conax Karten laufen normal weiter.
Durch die sehr umständliche Art, wie der Austausch funkt., müssen leider die Kunden die Karten direkt zu der Firma Turbosat nach England schicken um eine neue Karte zu bekommen. Die neuen Karten funkt. dann wieder 1 Jahr.
Auf folgender Seite steht die genaue Vorgangsweise und die Aufzahlung für die neue Viaccess Karte:
http://www.sexview.net/upgrade_ge.html

Wir möchten uns für die Vorgangsweise von SexView entschuldigen.
Leider können wir den Austausch nicht selbst machen, da die Kosten dann um ca. 20% höher ausfallen würden.


 

20-03-2006

DrDish TV
Ab 1. April gibt es wieder DrDish TV. Gesendet wird jetzt ganz neu über Hotbird 7 auf 13° Ost. Dadurch wird das Einzugsgebiet extrem gross.
Das Programm soll täglich ab 17 Uhr beginnen. Gesendet wird über den Transponder 11.304, horizontal, 27.500, FEC 3/4 auf dem Programmplatz

Challenger TV.
 

 

23-02-2006

FreeX TV - Astra


FreeX TV über Astra wurde abgeschaltet. Wieder einmal eine böse Überraschung. FreeX TV ist ab sofort nur mehr über Hotbird zu empfangen, sowie die Programe FreeX TV 2 und X Dream TV

 

Über Astra sendet jetzt nur mehr FullX 3, dies funktioniert über das FullX CI Modul. Es wird 24 Stunden gesendet.
siehe FullX

 


 

 

20-02-2006

SexView/SexViewplus Probleme

Frei übersetzte News von www.Sexview.net:

Wegen der vielen Problemen in letzter Zeit ( unverschlüsselte Hardcore Fenster ) wechselt Sexview die Frequenz und den Provider. Dies war eigentlich für den Juli geplant und wird nun auf den 01.04.2006 vorgezogen.
Allen Abonennten wird das Abo um 3 Monate verlängert.
Und es werden ab dem 20. Feb 2006 Informationen auf einem speziellem Kanal gesendet.
Hotbird, Frequenz: 12.250 GHz, Horizontal, SR 27500, FEC 3/4

Sexview plant einen gewaltigen Umbau.
Es sollen 12 Sexview Sender kommen.
Alle auf einer anderen Frequenz, mit einem anderen Provider.

 Neue Frequenz ab 01.04.2006:
Hotbird, Frequenz: 12.360 Mhz, Horizontal,  SR 27500, FEC 3/4

Es sieht so aus, als ob es auch 3 spezielle Versionen gibt.
Eine deutscher, englischer und einen französischer Sex View Channel.

Die Sender wären:
SexView TV, Sex View 247, Sex View DP, Sex View Extra, Sex View Plus
neu:
Sex View Gay, Sex View Inter, Sex View Amateur,Sex View Special
spezielle Version:
Sex View FR´, Sex View En, Sex View De


 

 

01-02-2006

PREMIERE HDTV
Ab sofort ist in unserm Vorführraum das neue Premiere HDTV zu sehen.
Empfangen werden die HDTV Programme mit einem Humax PR-HD 1000 und an einen LCD Fernseher mittels HDMI ausgegeben.
Das neue High End Fernsehenzeitalter hat begonnen.
siehe Humax HDTV Receiver



 

 

15-01-2006

Technisat Multytenne
Wenn man nur einen Satanschluss benötigt und mehrere Satelliten empfangen möchte, ist die Multytenne von Technisat genau das richtige.

Mit dieser Antenne empfängt man Astra 19°, Hotbird 13°, Astra 23° und Astra 28° Ost. Die Antenne hat nur eine grösse von 45 cm.
Die LNC´s sind komplett in ein Gehäuse eingebaut inkl. DiSEqC Relais.
siehe Multytenne inkl. Testbericht

 

KATHREIN UFS 821
Ein neuer Linux-Receiver hat die Firma Kathrein auf den Markt gebracht. Twin Receiver, 2 CI, USB 2.0 und USB 1.1 ( als Eingang )

inkl. 160 GB HDD. Als Betriebssystem wird Linux verwenden, weiters hat der Receiver ein RIESIGES VFD Display mit der Anzeige vom Sendernamen. Diese Anzeige kann wirklich noch in 4 m Entfernung gelesen werden.

siehe Kathrein inkl. Testbericht.

 

Technisat DigiDish 45
Ab sofort haben wir auch die kleine Technisat-Antenne mit 45 cm im Programm.
Die Antenne funkt. für Ihre grösse sehr gut.
siehe DigiDish



 

 

08-01-2006

MTV Rubbelkarten
Ab sofort sind die MTV Rubbelkarten erhältlich. Diese gibt es für 6 und 12 Monate. Verschlüsselt wird in Conax.
Unbedingt notwendig ist die Technisat-Radio-Karte, da auf diese die MTV Programme freischaltet werden.
siehe MTV

 



 

 

 

 

 


News  2005
News  2004
News  2003
News  2002
News  2001
News  2000

 
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Web-Site an: office@olbort.at
Copyright © 1997-2006 Olbort Decoder und Satellitentechnik
Zuletzt geändert am: 15. Juli 2008